-
20,000+
Behandelte Patienten -
150+
Lebensrettende Operationen finanziert -
15+
Dörfer medizinisch versorgt
ÜBER UNS

WER WIR SIND
Die “MaishaMema Foundation Tanzania” ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Grabs / Schweiz und Tansania. Die Organisation ist politisch und konfessionell unabhängig, basiert jedoch auf christlichen Werten. Das Ziel der Organisation ist eine Verbesserung der Gesundheit der Menschen in Tansania. Dies beinhaltet den Aufbau und Betrieb einer Krankenstation, Aufbau und Betreuung von Selbsthilfegruppen sowie gesundheitsbezogenen Bildungskursen, durchführen von Präventionsprogrammen und die Beschaffung von Medikamenten. Die Organisation ist weder kommerziell noch profitabel orientiert.
GESCHICHTE
Im April 2014 reiste die Gründerin Bettina Kuria- Isler nach Bukoba und erfuhr, dass die Region Kibanga eines der Gebiete ist, die die meisten Malaria-Fälle in ganz Tansania aufweist. Zusätzlich existieren viele Krankheiten aufgrund von schmutzigem Trinkwasser und viele andere übertragbare Krankheiten. Die Armut in Kibanga ist hoch und die Menschen können sich oft keine Gesundheitsversorgung leisten.
Dies führte sie und ihre Kollegen zu der Vision, eine Krankenstation zu bauen, die für jeden zugänglich ist, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten des Patienten. 2016 wurde die NGO Maisha Mema Foundation gegründet. Nach der Gründung der NGO wurde Land gekauft und der Bauprozess begann. 2019 öffneten sich endlich die Türen der Krankenstation.
VISION:
Maisha Mema Foundation Tanzania strebt eine Gesundheitsversorgung an, in der bedürftige Menschen in der Region Bukoba, Tansania Zugang zu einem qualitativ guten Gesundheitsservice haben, welcher auf Respekt und Mitgefühl basiert.
Werte:
- Respekt gegenüber Allen
- Transparenz
- Mitgefühl
- Kreativität und Individualität
- Befähigung
- Teamwork/ Partnerschaftlichkeit
- Flexibilität
MISSION:
Unsere Mission ist es, einen qualitativ guten Gesundheitsservice anzubieten, durch:
- Den Bau einer Krankenstation in Kibanga, Bukoba, Tansania, durch welche medizinische Erstversorgung angeboten wird.
- Das Aufbieten und trainieren von Fachpersonal, um qualitativen medizinische Versorgung anzubieten.
- Schulung und Sensibilisierung von, Dorfbewohner, betroffenen Gruppen und Schüler zu Krankheiten und Prävention.
- Weitergeben von gesundheitlichem Fachwissen zu Dorfbewohner, Schulen, Gesundheitszentren, um wichtige Themen anzusprechen wie Familienplanung, Hygiene, Zahnpflege etc...
UNSER TEAM

In der Maisha Mema Krankenstation arbeiten 22 Personen
VORSTAND MAISHA MEMA FOUNDATION TANZANIA IN DER SCHWEIZ
- Heinz Staeheli: Präsident
- Bettina Kuria- Isler: Vizepräsidentin
- Hildegard Faessler: Kassierin
- Kathrin Tanno: Kommunikation
- Elisabeth Moebes: Beisitzerin
- Annemarie Kluser: Beisitzerin
VORSTAND MAISHA MEMA FOUNDATION TANZANIA IN TANSANIA
- Musa Lubango: Präsident
- Bettina Kuria- Isler: Sekretärin
- Jofrey Daudi: Kassier
- Mastidia Byanyuma: Beisitzerin
- David Kuria: Beisitzer
- Audax Buchira: Beisitzer
- Maximilian Kabairuka: Beisitzer
FÜHRUNGSTEAM

- Bettina Kuria- Isler: Geschäftsführerin
- Gration Ernest: Entwicklungshelfer
- Frank Ngao: Buchhalter
- Emanuel Mushi: Leitender Arzt
Wie kann ich helfen?

Hospice and Palliative Care Station
Die Familienstruktur in Afrika verändert sich langsam. Jüngere Generationen ziehen in die Städte, um Arbeit zu finden. Die ältere Generation bleibt zu...

Construction
Wir brauchen mehr Platz! Wir planen ein Administrationsgebäude. Die Krankenstation braucht all die verfügbaren Räumlichkeiten für Patienten. Im neuen...
_1695392291.jpg)
Staff Salaries
Unsere Krankenstation hilft vielen Menschen, die in grösster Armut leben. Dies bedingt, dass wir unsere Konsultationsgebühren sehr günstig sind und wi...
Spenden

Bankverbindungen
Bank: Raiffeisenbank Werdenberg
IBAN: CH59 8080 8006 2156 6233 3
Clearing: 81251
für: Maisha Mema Foundation Tanzania, Wiesenstrasse 15, 9472 Grabs
Sie erhalten im Januar / Februar des folgenden Jahres eine Spendenquittung für Ihre Steuererklärung. Um ein Minimum an Verwaltungskosten zu haben, werden wir nur Spenden über 300 Schweizer Franken mit einem Brief bestätigen.